Naturwissenschaften
Analysis I
Folgende Lerninhalte werden anhand beispielhafter humanwissenschaftlicher Fragestellungen erläutert: 1. Erhebung von Daten im Rahmen von Studien und Umfragen 2. Beschreibende […]
Wahrscheinlichkeitstheorie
Maßtheoretische Grundlagen, Integrationstheorie, Zufallsgrößen, Konvergenzbegriffe, charakteristische Funktionen, Unabhängigkeit, 0-1-Gesetze, bedingte Erwartungen, zeitdiskrete Martingale, Grenzwertsätze (Gesetze der großen Zahlen, Zentraler Grenzwertsatz) […]
Gewöhnliche Differentialgleichungen
Trennung der Variablen, Sätze von Picard-Lindelöf und Peano, lokale und globale Theorie, lineare Systeme erster und höherer Ordnung, Variation-der-Konstanten-Formel, Prinzip […]
Geisteswissenschaften
Digital Methods and Data in History and the Humanities
Das Oberseminar richtet sich an studierende der Geschichtswissenschaft in den oberen Semestern. Bei dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, […]
Ringvorlesung Soziale Ungleichheit, Klasse und Digitalität
Wie beeinflusst die voranschreitende Digitalisierung bestehende soziale Ungleichheiten? Welche Rolle spielen soziale Ungleichheiten in der Digitalität? Können digitale Technologien „gerechter“ […]
Krisenmanagement in Darmstadt
Der Erste Weltkrieg hatte nicht nur das Ende der alten Weltordnung zur Folge, sondern veränderte auch das Leben der Menschen […]